News und Termine

27.01.2025

Newsletter zum Thema "Community-Treffen"

Am Sonntag, den 12. Januar 2025 fand unser erstes Community-Treffen statt, zu dem wir alle Mitglieder eingeladen hatten.

Wir wollen den Netzwerkgedanken bei ta.med weiter ausbauen und gemeinsam mit allen Mitgliedern eine starke Community für die Tanzmedizin entwickeln.

Vielen Dank an alle (34), die an unserem ersten Community-Treffen teilgenommen haben. Wir waren begeistert von Euren Ideen, Anregungen, Wünschen, wichtigen Hinweisen und Kritikpunkten und freuen uns darauf, möglichst viel gemeinsam mit Euch umsetzen zu können.

Natürlich freuen wir uns über jede:n, der/die jetzt oder in Zukunft in einem der Teams mitarbeiten, ein weiteres Team gründen oder die Community auf andere Weise unterstützen möchte.

- Es wurde der Wunsch geäußert, die PDF des Impulsvortrages zum Netzwerkkonzept zu erhalten. Diese findet Ihr im Anhang (am Ende der E-Mail).
- Wir haben uns sehr über den Wunsch nach weiteren Community-Treffen gefreut, das hatten wir ohnehin vor. Geplant sind ein weiteres Treffen im zweiten Quartal und eines im dritten. Im November findet dann die Mitgliederversammlung statt. Die Termine werden wir beim nächsten Telko mit der Geschäftsstelle festlegen und euch dann mitteilen.
- Es gab großes Interesse an einem „Steckbrief“ für jedes Mitglied: Ein Mitglied kann sich darin ausführlicher vorstellen und der Steckbrief wird dann auf der Website oder auf Instagram (je nach Wunsch) veröffentlicht. Geplant sind bis zu 4 Steckbriefe pro Monat, auf die gesondert hingewiesen wird. Die „alten“ wandern dann im nächsten Monat auf eine Unterseite der Website, wo wir alle sammeln wollen, damit sie immer verfügbar sind. Das ist natürlich für alle freiwillig. Wir werden dafür eine Maske entwickeln, die dann entweder direkt auf der Website oder im Mitgliederbereich heruntergeladen werden kann. Das beste Verfahren dafür müssen wir noch festlegen.
- Wir werden auch etwas für Social Media Posts vorbereiten, aber wir müssen noch diskutieren, in welchem Umfang wir das leisten können und welche Voraussetzungen dafür gegeben sein müssen. Bitte gebt uns dafür noch etwas Zeit.
- Der Wunsch nach einer Chatgruppe für tanzpädagogische Fragen muss erst noch in der Umsetzung technisch geklärt werden. Auch hier bekommt ihr so schnell wie möglich Bescheid.

Hier die Liste der Teams, die sich gründen bzw. Mitglieder, die sich vernetzen wollen und in die Ihr einsteigen könnt: (bei Interesse bitte direkt an die Kontaktpersonen wenden)

- Dance and Health, Corina Janson: Unter dieses Oberthema haben wir erst mal alles gesammelt, was es an Unterthemen in diesem Bereich gab. Vermutlich werden sich erst nach einiger Zeit einzelne Gruppen daraus bilden
 
- Corinna Janson, info@tanzhologie.de  Es soll um Themen gehen, die „Dance for Health“ für alle Menschen (Freizeit-Tanz) betreffen. Schwerpunkt nicht auf Therapie, sondern eher auf Gesundheit im Sinne von Prävention
- Tanztherapie: Gitte Wax, info@gittewax.de, www.gittewax.de
- Therapie durch Tanz, Therapie für Tänzer, mentale Stärkung für Tänzer: Monica Fotescu-Uta, info@choreosophro.de, Interesse auch Anja Ofenstein, mentale Gesundheit/Sportpsychologie im Tanz, info@anja-ofenstein.de

- Atmung im Tanz, angewandte Atemtherapie: Meropi Kiriakidis, m.kiria@web.de

- Spitzentanz für Hobbytänzerinnen, bzw. die Vorbereitung darauf: Michèle Bömer, boemermichele@aol.com , angehängt findet Ihr einen Text von Michèle dazu (am Ende E-Mail).

- UNIque@dance hat das Ziel, die Imagination und die Wirklichkeit von körperlichen Leitbildern im Bereich des zeitgenössischen Tanzes zu erweitern – insbesondere im Rahmen der Ausbildungsinstitutionen, die den professionellen Zugang zum Tanz als Beruf regulieren. Die künstlerische Auseinandersetzung mit diversen Körpern in ihrer ästhetischen Vielfalt soll fester Bestandteil des Curriculums und somit von Tanzausbildungen werden.
UNIque@dance begleitet Hochschulen und Universitäten mit Tanzstudiengängen auf diesem Weg – dabei liegt der Fokus auf der bundesweiten Schaffung nachhaltiger Kooperationen unter Beteiligung von Hochschul-Vertreter:innen, Expert:innen für mixed-abled Tanz oder Verbänden. https://din-a13.de/de/unique-at-dance,

Kontakt: Paolo Fossa paolofossa@hotmail.com

- Qualitätszirkel für Anerkennung für Fortbildungen für Ärzte: Cindy Keller, Initiatorin, cindy.keller@tanzmedizin.com, ebenfalls Interesse Konstanze Langanke k_langanke@hotmail.com

- Angela Weber: Gründung eines Teams  Schweiz, angela@ozuu@gmail.com

- Team Kooperationspartner-Betreuung und neue Partner finden: Hannah Störzer, hannahstoerzer09@gmail.com

Sechs bis sieben neue Teams ist ein tolles Ergebnis bei diesem Treffen und wir drücken alle Daumen, dass die Vernetzung Früchte tragen kann. Darüber hinaus gab es einige Teilnehmer:innen, die in derselben Stadt leben, sich beim Community-Treffen kennen gelernt haben und sich nun über ihre Arbeit austauschen wollen.

Sollten wir hier etwas vergessen oder nicht mitbekommen haben, könnt ihr es uns gerne mitteilen. Teilweise wurde im Chat nicht für alle sichtbar kommuniziert, deshalb hoffen wir, an alles gedacht zu haben. Ansonsten werden wir es gerne ergänzen.

Die Diskussion über die Aktion Orthofit und die Bitte nach einer Wunschliste für Fortbildungen, haben wir nicht vergessen. Da machen wir uns weitere Gedanken.

Wir wünschen allen fröhliches und konstruktives Vernetzen und freuen uns über Eure Berichte, neue Teams und über alle, die sich jetzt durch diese Informationen inspiriert fühlen dazu zu kommen.

 

Tanzmedizin Deutschland e. V.
Geschäftsstelle
Brüder-Knauß-Straße 81
64285 Darmstadt

 
Rabatte und Vorteile

Rabatte und Vorteile
für unsere Mitglieder

Mitglied werden