
News und Termine
Sehr geehrte Dachverband Tanz Newsletter Abonnent*innen,
wir möchten Sie bitten entweder als freie Tanzschaffende an dieser Umfrage teilzunehmen, oder sie weiter zu verschicken. Die Umfrage ist bis Sonntag 21. Februar 2021 geöffnet und dauert...
Datum:
20.02.2021
Zeit:
17:00-19:00
Referent:
Heather O´Donnell, Anna Grüssinger & Judith-Elisa Kaufmann
Eintreffen und informeller Austausch ab 17:00 Uhr, Praxisbeitrag (ab 17:30), gefolgt von einer Diskussionsrunde zum...


In den Zeiten von schlechten Nachrichten, Corona und Lockdown, haben wir uns gefragt, wie wir ein positives Signal setzen und etwas Lebensfreude verbreiten könnten und gleichzeitig gemeinsam etwas Gutes tun.
Der Unterricht via Zoom ist ja vielleicht...
Jeden Mittwoch, ab 19:00 bis 20:00 Uhr unter www.theaterdo.de/ballett-live.
Die digitalen Open Classes bieten tanzinteressierten Laientänzer*innen, Ballettschüler*innen, Studierenden sowie professionellen Tänzer*innen als auch Tanz-...
Liebe TanzKultur Interessenten,
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
einige Kollegen aus NRW, haben ein buntes, kulturelles Projekt für die Zeit den Lockdowns auf die Beine gestellt an dem Ihr Euch gerne beteiligen könnt. Unter dem Titel...
Was unsere Tanzschüler brauchen, wenn sie bald wieder kommen
am 09.01.2021
von 10:00 - 12:30 Uhr
Dieses Seminar ist genau dann richtige für dich, wenn du dir in einem geschätzten Raum heute bereits die Fragen von morgen stellen...
Große Nachfrage bei 2. Antragsrunde und 3. Runde des Förderprogramms DIS-TANZEN SOLO
Tanzschaffende und Tanzschulen nutzen die Zeit des Lockdown für zukunftsweisende Projekte
Zum zweiten Mal in diesem Jahr hatten Tanzschaffende aus...
am 18. und 19. Januar 2021 findet an der Palucca Hochschule für Tanz Dresden ein virtueller Master Informationstag statt. Pandemie bedingt kann dieser jährliche Informationstag in kommenden Jahr nicht wie gewohnt am Hochschulstandort stattfinden,...
An der Universität Hildesheim startet das Institut für Kulturpolitik des Fachbereichs Kulturwissenschaften und Ästhetische Kommunikation gemeinsam mit Praxispartner*innen aus der Kulturellen Bildung einen Pilotkurs, der Kunstschaffende aller...
Basis-Knowhow praxisnah vermittelt - für alle Tanzsparten
Im Modul Basic I werden die Grundlagen der Tanzmedizin über Online-Kurse vermittelt. Dazu gehören Funktionale Anatomie, Notfallversorgung und Erste Hilfe im Tanzsaal, Grundlagen...
Datum: 05.12.2020
Zeit: 17:00-19:00
Referentinnen: Karin Polzer und Anita Kidritsch
Eintreffen und informeller Austausch ab 17:00 Uhr, Praxisbeitrag (17:30-18:00 Uhr), gefolgt von einer Diskussionsrunde zum Thema (60 min).
Künstlerische...
PM vom Aktion Tanz
Sehr geehrte Damen und Herren,
gerne informieren wir Sie hiermit, dass ab dem 01.12.2020 durchgängig Anträge bei ChanceTanz zur Förderung von Tanzprojekten mit Kindern und Jugendlichen gestellt werden...
DER FAUST 2020
William Forsythe wird in diesem Jahr mit dem Preis für das Lebenswerk ausgezeichnet.
„In einem Jahr, das für alle Theater weltweit große Unsicherheiten bringt, ist William Forsythe mit seinem...
Tanztreffen der Jugend 2021
Die Bewerbungsphase hat begonnen.
Ausschreibungsbeginn Oktober 2020
Bewerbungsschluss 31. März 2021
Die Teilnahme am achttägigen Tanztreffen der Jugend in Berlin ist der Preis eines deutschlandweiten...
Das Aktionsbündnis Darstellende Künste sucht Bühnenheld*innen - Unsere Held*innen stehen nicht im Scheinwerferlicht, sie performen nicht über die Rampe hinweg und die vierte Wand gehört in der Regel zur Büroausstattung. Unsere...
PRESSEMITTEILUNG VOM 06.11.2020
Die ersten Förderverträge für das Programm DIS-TANZEN sind unterschrieben. Mit insgesamt 312 Projektförderungen erhalten soloselbstständige Tanzschaffende, Tanzschulen und...
Um unserem Unmut über den Umgang mit Kunst und Kultur Ausdruck zu verleihen, werden wir am Montag, den 02.11.2020 um 20 Uhr Videos, Livestreams und Beiträge unter dem Hashtag #SangUndKlanglos auf allen verfügbaren Medien...
Liebe Mitglieder und Ballettfreunde,
heute feiern wir den #WorldBalletDay.
Der Weltballetttag ist eine jährliche Feier des Balletts, die seit 2014 im Oktober stattfindet. Er ist eine Zusammenarbeit zwischen großen...
Liebe Besitzer und Pädagogen der Schulen für künstlerischen Tanz,
die Petition "Corona-Pandemie; Schrittweise Wiedereröffnung von Tanz- und Ballettschulen" – eines unserer Mitglieder – wurde am...
ResiliArt: Kunst und Kultur in Zeiten der Covid-19-Pandemie
Perspektiven für eine vielfältige Kulturlandschaft und nachhaltige Kulturpolitik in Städten und Kommunen
Online-Debatte am 4. November 2020 von 14:00 bis 15:30...
Meldung der LAG Tanz NRW
Ausschreibung: Sonderprojektmittel für die kulturelle Bildungsarbeit mit Geflüchteten 2021
Liebe Dozent*innen, Projektpartner*innen und Mitglieder der LAG Tanz NRW,
seit 2016 stellt uns das...
Ein Forum der Dance & Creative Wellness Foundation und Arts for Health Austria
in Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlicher Dienst und Sport sowie MQ Wien
Freitag, 20. November im MQ Wien und...
Ort: online
Zeit: 17:30-19:30
Eintreffen und informeller Austausch ab 17:30 Uhr, Praxisbeitrag (18:00-19:00 Uhr),
gefolgt von einer Diskussionsrunde zum Thema (30 min).
Leitung: Mag. Alexandra Gelny
Beschreibung:
Shiatsu ist...
PRESSEMITTEILUNG Fonds DaKu
Berlin, 01. Oktober 2020
Der Fonds Darstellende Künste legt mit #TakeThat ein umfassendes Maßnahmenpaket zur Stärkung und Erhaltung der frei produzierenden Darstellenden Künste auf
Im Zusammenhang...
Presseinformation Dachverband Tanz Deutschland - Essen und Berlin, 30. September 2020
Preisverleihung DEUTSCHER TANZPREIS 2020 an Raimund Hoghe / Ehrungen für Raphael Hillebrand, Antje Pfundtner und Friedemann Vogel
Vielfalt des...
+++Live+++und+++in+++Farbe+++
Der Live-Stream zum Symposium
Aufgrund der Corona-Hygienemaßnahmen kann das Symposium POSITIONEN:TANZ#3 – Bedingungen des Dachverband Tanz Deutschland in diesem Jahr nur mit sehr begrenzter Teilnehmer*innenzahl...
In einem Schreiben der Staatsministerin Prof. Monika Grütters wurden wir auf eine aktuelle Online-Befragung zur Projektstudie „Erfahrungen mit sexueller Belästigung und Gewalt in der deutschen Kultur- und Medienbranche“...
Weiterleitung der Meldung von der GEMA
Sehr geehrte Damen und Herren,
die zuverlässige und schnelle Abwicklung von Angelegenheiten aufgrund von behördlich angeordnetenSchließungen während der Corona-Pandemie ist ein zentrales...
Palucca Hochschule für Tanz Dresden initiiert bundesweites Netzwerk zur Förderung junger Nachwuchstalente
Dresden, 11. September 2020. Mit Beginn des neuen Schuljahres im September 2020, startet die Palucca Hochschule für Tanz Dresden ein...
SPLIT - Tanzpädagogik in der kulturellen Bildung
Kunst schaffen, pädagogisch handeln, Zusammenwirken und Widerständigkeit initieren – Ein Spagat, das eigene künstlerische Schaffen in den Bildungsbereich zu...
MOVE & TEACH - Qualifizierung zum/zur Tanz- und Bewegungspädagogen/in
Ab September 2020 startet in Berlin die erste tanzpädagogische Qualifizierung für Tänzer, welche durch einen Bildungsgutschein der Agentur für...
Das Projekt besteht aus Original-Musikkompositionen mit Voice Overs - Die Texte sind eine Einladung zum Bewegen und regen die Hörer zur aktiven Teilnahme an. Es werden klare Hinweise auf kleine motorische Aufgaben gegeben – auf englisch und /...
Weiterleitung der Meldung von der GEMA
Sehr geehrte Damen und Herren,
die zuverlässige und schnelle Bearbeitung aller Anfragen im Kundenbereich ist ein zentrales Anliegen der GEMA. Der hohe Anteil von Kundenanliegen verbunden mit nicht digital...
Pressemeldung vom Dachverband Tanz Deutschland
Das Hilfsprogramm Tanz ist Teil von „Neustart Kultur“, eine Initiative der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
Der Dachverband Tanz Deutschland e.V., die...
Zahlreiche Fort- und Weiterbildungsangebote mussten in den vergangenen Wochen entfallen. Die LAG TANZ NRW hat sich Gedanken gemacht, wie wir in Zukunft unsere Fortbildungen und Fachtage für Tanzpädagog*innen, Tanzvermittler*innen und...
Palucca Hochschule für Tanz Dresden präsentiert Tanzfilm mit 28 Tanzkreationen , inkl. 13 Uraufführungen
Es tanzen Palucca und Semperoper TänzerInnen.
Termin: 16. Juli bis 15. August...
Die Palucca Hochschule für Tanz Dresden stellt heute einen neuen, authentischen Kurzfilm vor, in dem vier SchülerInnen und Studierende in selbst auf-genommenen Videos ihre Oberschule, das Internat und den Hochschulcampus vorstellen und...
Den Newsletter finden Sie unter www.kuenstlerrat.de.
...
Die Corona-Krise hat erhebliche Implikationen für Kunst und Kultur und zugleich für die Kulturelle Bildung als Öffentliches Gut und als zentrale Voraussetzung der kulturellen Teilhabe. Durch sie sind sowohl Zugänge zu Kultureller...
Start der Corona-Kultur-Sprechstunde 21.04.2020
In einem Pilotprojekt bietet der Kulturrat NRW zunächst bis zum 20. Mai 2020 individuelle telefonische Beratungen für Kulturschaffende in NRW an.
1. Beratung zu finanziellen...
Der Social Dancework e.V. hat ein Corona-Soforthilfe-Projekt für freischaffende TanzkünstlerInnen und TanzpädagogInnen ins Leben gerufen.
Alle Informationen finden Sie auf der Website www.socialdancework.de.
...
Die Bewerbungsfrist des 7. Tanztreffen der Jugend ist auf den 5. Juni 2020 verschoben. Zudem wird die Jury ausschließlich auf Grundlage der eingereichten Mitschnitte und Informationen zum Stück und Ensemble eine Auswahl treffen, die am 25. Juni...
Die internationale tanzmesse nrw beherbergt das größte internationale professionelle Branchentreffen, das sich ausschließlich dem zeitgenössischen Tanz widmet. Die Veranstaltung findet alle zwei Jahre Ende August in Düsseldorf...