
News und Termine
11.04.2025
Fortbildungen und Tagungen der LAG Tanz NRW im Mai
17.05.25 | Tanzmedizin | DANCE BETTER CAMP – Trainingswissenschaft für urbane Tanzstile
Dozent: Jens Nonnenmann
Deutsche Sporthochschule Köln, Halle 3
Am Sportpark Müngersdorf 6
50933 Köln
10:30 - 19:00 Uhr
50 € / 40 € ermäßigt*
Anmeldeschluss ist der 09.05.2025
Zum Anmeldeformular
DANCE BETTER CAMP
Trainingswissenschaft für urbane Tanzstile
Das DANCE BETTER CAMP dient der Vermittlung fundierter trainingswissenschaftlicher Grundlagen an Freestyle Tänzer*innen, welche als Multiplikator*innen wirken und aus der urbanen Tanzszene kommen (Breaking, HipHop, Waacking, Popping, Locking, House, Krump, u.v.m.).
Der Schwerpunkt des Camps liegt auf der Gestaltung eines optimalen Tanztrainings mit der Ausrichtung auf die Teilnahme an Battles, das Tanzen im Cypher und das Aufführen eines Tanzstücks. Das Camp legt den Grundstein für ein gesundheitsförderndes Tanztraining und stellt Werkzeuge bereit, mit denen die Teilnehmer*innen ihre Performance im Tanz effektiv und nachhaltig steigern können.
Im Rahmen des DANCE BETTER CAMP wird die HE4DS Methode vermittelt, eine tanzwissenschaftliche Trainingsmethode, die speziell für Tänzer*innen im urbanen Tanz konzipiert wurde. Die Methode wurde in Zusammenarbeit mit einem Expert*innenteam aus den Bereichen Tanzphysiotherapie, Sportwissenschaft und Profi-Tanz in Kooperation mit dem Institut für Tanz und Bewegungskultur der Deutschen Sporthochschule Köln entwickelt und fasst die neuesten Erkenntnisse der Sport- und Tanzwissenschaften zusammen.
Jens Nonnenmann ist Physiotherapeut, Gründer von HE4DS – Health Education for Dancers und erfahrener B-Boy mit mehr als 20 Jahren Wettbewerbserfahrung. Er ist in der Sportphysiotherapiepraxis Stuttgart tätig und betreut Tänzer*innen weltweit als Coach und Therapeut.
* Diese Veranstaltung ist eine Kooperation zwischen der LAG Tanz NRW e.V., HE4DS – Health Education for Dancers und dem Institut für Tanz und Bewegungskultur der Deutschen Sporthochschule Köln.
**************************
Fachtag gegen Rassismus am 7. Mai
Auf den Fachtag „Wie kann die Kinder- und Jugendarbeit Demokratie gegen rechte Einflussnahme verteidigen?“ des Forums "Rassismuskritische Ansätze für die Kinder- und Jugendförderung" in Düsseldorf am 7. Mai 2025 wollen wir gerne aufmerksam machen, vgl. auch PDF im Anhang.
Basierend auf dem Vortrag zum Thema „Desinformation und Hetze mit System: Wie rechtspopulistische Sprache Gesellschaft und Jugend beeinflusst“ von Prof*in Dr*in Derya Gür-Şeker und den Workshops am Nachmittag bietet der Fachtag einen Rahmen für Austausch, Diskussion und Vernetzung. Weitere Informationen zum Ablauf und den Workshops entnehmen Sie bitte dem angefügten Flyer.
Zielgruppe der Tagung sind Fachkräfte der Kinder- und Jugendförderung und der offenen Kinder- und Jugendarbeit; Multiplikator*innen aus der unmittelbaren pädagogischen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen sowie aus den Arbeitsbereichen fachlicher Beratung und Entwicklung; Studierende der Kindheitspädagogik und Familienbildung und der Sozialarbeit/Sozialpädagogik.
Anmeldungen (mit Name, Institution und Workshopwunsch) bitte an forum@ida-nrw.de. Anmeldefrist ist der 30. April 2025.
Die Teilnehmer*innenanzahl ist auf 40 Personen beschränkt. Für die Verpflegung in der Mittagspause ist vegane und vegetarische Kost vorgesehen.
Die Veranstaltung ist kostenfrei.
Uhrzeit
10:00 - 16:00 Uhr
Veranstaltungsort
Bürgerhaus Bilk
Bachstraße 145
40217 Düsseldorf
**************************
Fortbildungen Prävention sexualisierter Gewalt in NRW durch die Landesfachstelle PsG NRW
Unter https://psg.nrw/fortbildungsangebote/#psg-nrw bietet die Landesfachstelle Prävention sexualisierter Gewalt in NRW Fortbildungen an. Der nächste Termin mit dem Titel: Wissen schützt – Grundlagen Prävention sexualisierte Gewalt findet am 06.05.2025 online von 9-12 Uhr online statt und ist kostenlos, Anmeldeschluss ist der 29. April 2025.
**************************
Frist für Anträge bei der LAG Tanz NRW endet am 30.4.
Für reguläre Tanz-Projekte, die ab dem 1.7. beginnen und bis Ende dieses Jahres abgeschlossen werden, können noch bis zum 30.4. 25 Anträge eingereicht werden.
Für Projekte mit Geflüchteten könnt ihr ganzjährig Anträge stellen, aber vier Wochen vor Beginn sollte der Antrag bei uns sein.
Wir freuen uns auf Eure spannenden Konzepte! Infos für alle Förderprogramme findet ihr wie immer hier: