
Aktuelles





Online-Seminare Stufe 1C (3. Ausbildungsjahr)
➢ 12. Online-Seminar Samstag, 13. Mai 2023
Stufe 1C Fortsetzung
➢ Wiederholung, wenn der 13. Mai 2023 ausgebucht sein sollte:
Samstag, 17. Juni 2023
Sie finden die Seminartermine...

Tanzmedizinische Aspekte im Tanz 50 plus mit Schwerpunkt Prävention
Sonntag, 23.04.2023, 9.30 bis 13 Uhr mit Dr. Elisabeth Exner-Grave (Fachärztin für Orthopädie, Chirotherapie, Sport- und Sozialmedizin – Tanzmedizinische...

Die diesjährige ordentliche Mitgliederversammlung findet am 16. April 2023 um 10:30 Uhr statt. Die Einladung wurde euch separat zugeschickt. Die MV wird sowohl präsent im Ballettzentrum Westfalen, Florianstraße 2, 44139 Dortmund, als auch...


Der Dachverband Tanz Deutschland schreibt die Förderung von Reise- und Aufenthaltskosten im Rahmen von tanzpädagogischen Fort- und Weiterbildungen aus.
Mit der Förderung soll die Teilnahme an berufsbegleitenden Fortbildungen...

ONLINE-Plätze ausgebucht!!! Präsenzplätze noch buchbar.
Tanzmedizinische Aspekte im Tanz 50 plus mit Schwerpunkt Prävention
Dieses Seminar am 05. März 2023 bietet Einblicke in tanzmedizinische und gesundheitliche Aspekte des...
Auch 2023 bietet die RAD wieder Fortbildungen an, zu welchen unsere Mitglieder herzlich eingeladen sind. Die nächsten Kurse sind:
Präsenzkurs Silver Swans Workshop – Ballettunterricht für ältere Lernende am 25.02.2023 in...
10. Online-Seminar Samstag, 28. Januar 2023 AUSGEBUCHT! Wiederholung am 04. Februar 2023
Online-Seminare Stufe 1B und 1C
Online-Seminar mit Marianne Künzi
Stufe 1B: Sprünge
Stufe 1C: Die Arbeit an der Stange
11. Online-Seminar...
28. und 29. Januar 2023 jeweils 11:00 - 17:00 Uhr
Das Seminar richtet sich an Tanzpädagogen, die sich im HipHop-Unterrichten weiterentwickeln wollen. Beim Seminar werden die Grundlagen für eine sinnvolle Vorbereitung aktueller Tänze im...
Dank unseres Justiziars Herrn Werner und unseres energischen Einwands, ist die GEMA zu dem korrigiertem Ergebnis gekommen, dass die wenigen Einzelfälle, in denen der WR-T-BAL bei umsatzsteuerpflichtigen Unternehmungen für die Lizenzierung...
Liebe Tanzpädagog*innen, Tanzlehrer*innen, Tanzschulinhaber*innen und Tanzvermittler*innen,
aufgrund der großen Nachfrage bieten wir nun einen dritten Termin für das tanzmedizinische Seminar am Sonntag, dem 22. Januar 2023 von 9:30 bis...
Auch die Geschäftsstelle tankt zum Jahreswechsel neue Energie. Vom 26.12.2022 bis 06.01.2023 sind wir in der Winterpause. Ab dem 9.01.2023 stehen wir euch dann wieder wie gewohnt in allen Kanälen, per Telefon und Mail mit Rat und Tat zur Seite.
...
Liebe Tanzpädagog*innen, Tanzlehrer*innen, Tanzschulinhaber*innen und Tanzvermittler*innen,
aufgrund der großen Nachfrage bieten wir nun einen dritten Termin für das tanzmedizinische Seminar am Sonntag, dem 22. Januar 2023 von 9:30 bis...
Einladung zur Mitgliederkonferenz "Scheinselbständigkeit"
am 08.12.2022, 13-14 Uhr
So wie in der Coronazeit bieten wir unserern Mitgliedern auch jetzt wieder eine Mitgliederkonferenz per Zoom an, in welcher ihr Informationen und...
Das Seminar umfasst wieder zwei komplette Programme für den zeitgenössischen Tanzunterricht mit Übungen, Tänzen und Improvisationen für 4-7 jährige und 7-12 jährige Kinder, welche einzeln gebucht werden können.
So...
Die Fortbildung Zertifikat Tanzmedizin (ZTM) ist geeignet für Tanzende, Tanzlehrende, Tanzschaffende und Trainierende aller Tanzarten, die sich ein solides Basiswissen im Bereich Tanzmedizin aneignen möchten.
Ziel der Fortbildung ZTM ist,...
Limón Workshop (M) in Konstanz
Fr. 09.12.2022 - So. 11.12.2022
Fr. 19:30 - 21:30
Sa.10./ So.11.12. jeweils 12:00 - 14:00
Kosten:
€ 115,00 für alle drei Tage
Bei Anmeldung bis 01.12.2022 gibt es € 10,00...
Im Januar bietet die Tanzwerkstatt Kassel eine Fortbildung an, die für alle sehr spannend und relevant ist, die Contemporary und Partnering unterrichten.
Zeiten und Kosten
Sa 14. Januar: 14.00 - 19.45 Uhr incl. 45 Min. Pause
So 15. Januar:...
Versicherte und Zuschussberechtigte der Künstlersozialkasse müssen ihr voraussichtliches Jahresarbeitseinkommen für das kommende Kalenderjahr melden.
Die Frist zur Meldung endet am 01.12.2022.
Die KSK hat uns gemeldet,...
Die GEMA bietet für das Webinar „Vorstellung des GEMA Onlineportals für Musiknutzer“ im November den nächsten Termin an.
Dienstag, 22.11.2022 10:30-12:00 Uhr
In dem Webinar erläutern wir die...
Liebe Tanzpädagog*innen, Tanzlehrer*innen, Tanzschulinhaber*innen und Tanzvermittler*innen,
Aufgrund des hohen Andrangs und der erfolgreichen Durchführung des Online-Seminars The Healthier Dance Class werden wir dieses am 04.12.2022 von 9:30 -...
Der Deutsche Berufsverband für Tanzpädagogik (DBfT) fordert gemeinsam mit dem Dachverband Tanz Deutschland (DTD), dem Allgemeinen Deutschen Tanzlehrerverband e.V. (ADTV) und dem Wirtschaftsverband deutscher Tanzschulunternehmen (WDTU) die Politik...

Wie geht New School Hip Hop und Choreographie? Hip Hop - Seminar mit Stefan Sauter.
Am 28. und 29. Januar 2023 von 11- 17 Uhr per Zoom.
Zur Anmeldung
Das Seminar richtet sich an Tanzpädagogen, die sich im HipHop-Unterrichten weiterentwickeln...

Die zukunftsweisende Reform professioneller Tanzpädagogik an Hochschulen steht dringlich an. Gemeinsam mit nationalen & internationalen Tanzexpert*innen sollen gemeinsam eine aktuelle Bestandsaufnahme diskutiert sowie Antworten auf aktuelle Fragen...
*Pressemitteilung vom Kreis Soest, 29. September 2022
Kreisgesundheitsamt beteiligt sich an bundesweiter Aufklärungswoche für gesunde Kinderfüße
Kreis Soest. Gesunde Kinderfüße sind wichtig für ein gesundes...
*Antragsfrist 06.11.2022!
Mit tanz:digital sollen Tanzkünstler*innen, Tanzensembles und Institutionen des Tanzes (u.a. Tanz- und Theaterhäuser, Spielstätten, Archive, Tanzschulen, Vermittlungsformate und partizipative Projekte) in der...
Die RAD bietet drei Fortbildungen an, zu denen auch die Mitglieder des DBfT herzlich eingeladen sind. Wie immer können Mitglieder des Berufsverbandes zum reduzierten RAD-Mitgliedspreis teilnehmen.
11. Oktober 2022
9.30 – 11:30...
Aufbauend auf den beiden Seminaren "Klassischer Tanz Grundlagentraining 1 & 2" wird in Theorie und Praxis der zu lehrende Stoff durchgesprochen. Ein mit den Teilnehmern durchgeführtes Training wird Übungsbeispiele aufzeigen, die zur...
Wir freuen uns, Ihnen folgendes Seminarangebot unseres Kooperationspartners ta.med anzukündigen. DBfT-Mitglieder erhalten 50€ Rabatt.
Tanzhologie® - Eine Unterrichtsmethode zur Gesundheitsförderung durch...
Exklusiv für unsere Mitglieder:
Ab sofort bietet der DBfT durch eine bauvorlagenberechtigte Bauingenieurin und einen Sachverständigen Ingenieur individuelle, kostenlose Beratungen für den vorbeugenden Brandschutz an.
Die Themen...
Weitere Online-Seminare Stufe 1B und Anfang 1C
Online-Seminar mit Marianne Künzi
➢ 8. Online-Seminar Samstag, 17. September 2022
Stufe 1B: Weitere Stangenarbeit, Übungen in der Mitte
➢ Wiederholung, wenn der 17. September 2022...
Zielgerichtete Bewegungen von A nach B und komplexe, koordinativ anspruchsvolle Bewegungen jedweder Choreografie sind ohne unsere Füße schlichtweg nicht möglich. Wenn vom Fuß im Tanz die Rede ist, verständigen wir uns auf die...
Zusammen mit der Gothaer Versicherung und dem DBfT bietet Gerd Wagner-Emden für DBfT-Mitglieder im September zwei kostenlose Workshops von je ca. 45 Minuten an:
1.Absicherung Arbeitskraft am 27.09.2022 um 10 Uhr
Sie erhalten Definitionen zu den...
Das Seminar umfasst wieder zwei komplette Programme für den zeitgenössischen Tanzunterricht mit Übungen, Tänzen und Improvisationen für 4-7 jährige und 7-12 jährige Kinder, welche einzeln gebucht werden können.
So...
08.- 10. Juli 2022 in der Malzfabrik in Berlin
Hinweise zum Prozedere:
Die Anmeldung zu einzelnen Programmpunkten und dem Festival allgemein laufen getrennt voneinander.
An jedem Tag, an dem Ihr Euch für einen Programmbeitrag anmeldet,...
Unser Justiziar Ass. Jur. Jürgen Werner ist in der Zeit vom 30.06.2022 bis 15.07.2022 telefonisch nicht erreichbar.
In dringenden Fällen können Sie ihn per Mail kontaktieren: juergen.werner.bonn@gmail.com
...
Wir konnten für unsere Mitglieder wieder einen attraktiven Rabatt auf ein interessantes Weiterbildungsangebot aushandeln. Es geht um das "Berufsbegleitende Seminar von der Grone Wirtschaftsakademie GmbH".
Ziel
Das Seminar bereitet...
*„Körperwahrnehmung“ ist das Motto der diesjährigen Summer School von tamed! Lust auf langersehnte Praxis mit Fühlen und Live-Austausch?
Primär für Absolvent*innen des "Zertifikat Tanzmedizin“, aber offen...
Die Methodik des Klassischen Tanzes nach Borrmann (A. Waganowa)
Die zweite Ballettklasse (1B) nach dem Borrmann-System
Die weiter Stangenarbeit in der 1B
Online-Seminar mit Marianne Künzi
7. Seminar online, am Samstag, 18. Juni 2022
Es geht...
Das Seminar umfasst wieder zwei komplette Programme für den zeitgenössischen Tanzunterricht mit Übungen, Tänzen und Improvisationen für 4-7 jährige und 7-12 jährige Kinder, welche einzeln gebucht werden können.
So...
Die Jury hat entschieden – erstmals auch internationale Auszeichnung
Am 25. Mai 2022 verleiht der Fonds Darstellende Künste in Anwesenheit der Kulturstaatsministerin Claudia Roth in einer hybriden Preisverleihung zum dreizehnten Mal den...
Die Sommerakademie Junior 2022 ist leider komplett ausgebucht. Anmeldungen können nicht mehr berücksichtigt werden.
Die Sommerakademie ist eine Kooperation des Ballett Dortmund und des Deutschen Berufsverbands für Tanzpädagogik...
Montag, 23.05.2022, 10:00 – 11:30 Uhr
In dem Webinar erläutern wir die wichtigsten Anwendungen im Onlineportal für Musiknutzer und Sie erhalten praktische Hilfe und kompakte Informationen u.a. zu folgenden Themen:
Das GEMA...

Ab April bietet die RAD wieder Fortbildungskurse in Präsenz und Online an. Mitglieder des DBfT zahlen weiterhin den reduzierten Preis für RAD-Mitglieder.
Die nächsten Termine sind:
21. und 22. April 2022 in Berlin: Discovering...
Liebe Mitglieder,
auf dieser Seite können Sie die Coronaverordnung (Stand 03.04.2022) der jeweiligen Bundesländer einsehen.
Baden-Württemberg
Bayern
Berlin
Brandenburg...
Die aktuelle Kriegssituation in der Ukraine ist ein herzzerreißender historischer Moment, eine humanitäre Katastrophe. Der DBfT erhebt mit internationalen Künstlern aktiv seine Stimme gegen die Aggression, die Tausende von Zivilistenleben...
Für Ihre Betriebshaftpflichtversicherung bei der Gothaer, die Sie als Mitglied im DBfT mit einem Rabatt von 50% zum üblichen Marktpreis abschließen können, haben wir neue Vorteile exklusiv für Sie ausgehandelt.
Hier...

Die Anatomie des Hüftgelenks ist der Schlüssel für folgende Attribute im Tanz:
Ein perfektes En Dehors, hohe Beine sowie ein schwereloses Grand jété, bei dem der Spagat in der Luft zu stehen scheint. Synonym werden die...
Sie können die Geschäftsstelle von montags bis freitags auch mobil und per Whatsapp erreichen unter
0157 5161 7557.
...
Die vierte Ausschreibungsrunde für das Teilprogramm DIS-TANZ-IMPULS startet am 17. Januar 2022, Antragsfrist ist der 14. Februar 2022. Die Antragsmöglichkeit richtet sich an Tanzschulen und kulturelle Einrichtungen mit vorwiegend...
AUSGEBUCHT!!! Wiederholungstermin!
Das 5. Online-Seminar am Samstag, 29. Januar 2022 mit Marianne Künzi ist ausgebucht. Ihr könnt euch für den Wiederholungstermin am 05.02.2022 anmelden.
5. Seminar: Samstag, 5. Februar...
Seit dem 03.01.2022 steht unseren Mitgliedern Herr Ass. Jur. Hans-Jürgen Werner jeden Montag und Donnerstag zwischen 12 und 13 Uhr rechtsberatend zur Seite. Sie erreichen ihn unter
Tel.: 02 28/ 280...
Online - Seminar mit Stefan Sauter
Datum:
SA 15.01.2022, 11.00-17.00 Uhr
SO 16.01.2022, 11.00-17.00 Uhr
Preis: Online-Sonderpreis für DBfT-, RAD- und ta.med Mitglieder 189,00€ (bitte Mitgliedsnummer angeben) / 249,00 €...
Unsere Versicherten werden auch im kommenden Jahr ihren Kranken- und Pflegeversicherungsschutz nicht verlieren, wenn sie mehr als 450 Euro/Monat (5.400 Euro/Jahr) aus nicht künstlerischer / nicht publizistischer selbständiger Tätigkeit...
Aufgrund der steigenden Corona-Zahlen und der neuesten Empfehlungen des RKI sehen wir uns leider gezwungen, das Präsenz-Seminar "Digitale Tanzpädagogik" (geplant für den 28.11.2021 in Dortmund) abzusagen. Aber aufgeschoben ist ja...
Das Seminar findet Hybrid online über zoom oder in Präsenz 3 G plus PCR mit zusätzlichem Selbsttest der 2G statt.
Eine einzelne Stunde zu unterrichten, die für sich allein steht – z.B. als Vertretungsstunde oder Workshop...
Es werden wieder zwei Einführungsseminare in Laban-Bartenieff Bewegungsstudien in Wasserburg am Bodensee angeboten. Die Leitung übernehmen Katia Engel und Nartan Niemeyer.
Die Workshops finden im Haus Eulenspiegel statt, welches sich im...
Nach der Kritik an der 2G-Regel auch für Kinder und Jugendliche ab zwölf hat Bayerns Kabinett eine Übergangsregelung beschlossen: Bis Jahresende dürfen auch ungeimpfte Schüler laut Ministerpräsident Söder zum...
Tanzkünstler:innen, Tanzensembles und Institutionen des Tanzes (wie Spielstätten, Archive, Tanzschulen und Vermittlungsprojekte) werden mit Hilfe von tanz digital künftig in der medialen Präsentation künstlerischer Produktionen und...
Die erste Ballettklasse (1A) nach dem Borrmann-System
Anfang der 1B – zweites Ausbildungsjahr
Fortsetzung der 1A / Einführung in die 1B –
4. Seminar online Samstag, 4. Dezember 2021
Wiederholungsseminar
4. Seminar: Samstag,...
Das Seminar umfasst wieder zwei komplette Programme für den zeitgenössischen Tanzunterricht mit Übungen, Tänzen und Improvisationen für 4-7 jährige und 7-12 jährige Kinder, welche einzeln gebucht werden...
Die nächste Ausgabe der Internationalen Tanzmesse NRW findet vom 31. August bis 3. September 2022 statt.
Wenn Sie als Aussteller:in teilnehmen möchten, finden Sie ab dem 15. September 2021 alle Informationen im Bereich Aussteller auf der...
DBfT-OnlineSeminar mit Dr.Elisabeth Exner-Grave
Samstag 27.11.21 10 - 13 Uhr
DAS KNIEGELENK IM TANZ - STABILITÄT MIT GRENZEN
Es handelt sich um ein Live- Stream Seminar vom Standort der Referentin
Die Teilnehmer*innen erhalten die...
Neuer Gefahrtarif ab 01.01.2022
die VBG hat einen neuen Gefahrtarif beschlossen. Dieser tritt am 01.01.2022 in Kraft.
Der Gefahrtarif ist die Rechtsgrundlage für die Veranlagung der Unternehmen zu den Gefahrklas-sen. Die VBG hat sich entschieden,...
Liebe Tanzfreund*innen. Die RAD bietet im Herbst wieder 4 Kurse an:
Webinar: An Introduction to Attention and Focus Training for Dance – Part 1
Dozentin
Clare Guss-West
Datum
5. Oktober 2021
Uhrzeit
9:30 – 12:30...
Die Methodik des Klassischen Tanzes nach Borrmann (A. Waganowa)
Die erste Ballettklasse (1A) nach dem Borrmann-System Anfang der 1B – zweites Ausbildungsjahr
Fortsetzung der 1A / Einführung in die 1B – 4. Seminar online Samstag,...
Pressemitteilung
11. September 2021
Der Bundesrat hat gestern in einer Sondersitzung dem Gesetz zur Errichtung eines Sondervermögens „Aufbauhilfe 2021“ mit einem Gesamtvolumen von bis zu 30 Milliarden Euro für die vom Hochwasser...
Die Methodik des Klassischen Tanzes nach Borrmann (A. Waganowa)
Die erste Ballettklasse (1A) nach dem Borrmann-System
Liebe Ballettlehrerinnen, liebe Ballettlehrer, liebe Interessierte
Am 03.07. und 17.07.2021 haben wir die 1A, die erste...
Der Bundestag hat eine zeitlich begrenzte Erhöhung der Zuverdienstgrenze beim Einkommen aus nicht künstlerischer / nicht publizistischer selbständiger Nebentätigkeit mit Wirkung ab 23.07.2021 beschlossen. Diese...
Die erste Ballettklasse (1A) nach dem Borrmann-System
Online-Seminar mit Marianne Künzi
Fortsetzung der 1A – 2. Seminar
Liebe Mitglieder,
das anberaumte Seminar am 03. Juli 2021 ist bereits ausgebucht. Daher sind wir sehr...
Pressemitteilung
Eilmeldung: Bundesregierung unterstützt Start von Kulturveranstaltungen mit 2,5 Milliarden Euro
Deutscher Kulturrat begrüßt weiteres Förderprogramm des Bundes
Berlin, den 26.05.2021. Heute wurden im...
Liebe Mitglieder,
aufgrund der immensen Nachfrage nach dem Online-Seminar zum Thema digitale Tanzpädagogik freut es uns sehr, dass wir es geschafft haben einen vierten Termin anzuberaumen und zwar am 20. Juni 2021.
Digitale...
Sehr geehrte Damen und Herren,
nach langen und an die Substanz gehenden Monaten der Pandemie gewinnen endlich Betriebe, Kultur- und Freizeiteinrichtungen bei sinkenden Inzidenzwerten und mit fortschreitender Impfung der Bevölkerung konkrete...

Liebe Mitglieder,
aufgrund des großen Erfolgs des ersten Seminars am 24. April und der steigenden Nachfrage für den zweiten Termin am 30. Mai (ausgebucht) möchten wir gerne einen dritten Termin für das Online-Seminar zum Thema...
„Unsere körperliche und mentale Beweglichkeit wird uns helfen, diese Krise zu bewältigen!“
Alljährlich wird der 29. April als Internationaler Tag des Tanzes gefeiert und zu öffentlichen Aktionen aufgefordert. Auch...
PRESSEMITTEILUNG VOM 28.4.2021
Heide-Marie Härtel, Künstlerische Leiterin des Deutschen Tanzfilminstituts Bremen, erhält den Deutschen Tanzpreis 2021.
Am Samstag, den 23. Oktober 2021 wird im Aalto-Theater Essen der...
Liebe Mitglieder,
die dritte Runde des Förderprogramms ist endlich offiziell bestätigt. Anbei finden Sie die Pressemeldung des Dachverband Tanz Deutschland.
Neue Antragsrunde und mehr Fördermöglichkeiten für...
Liebe Mitglieder,
wir freuen uns sehr, dass wir eine weitere Kooperationsvereinbarung vermelden können, durch die Sie zu vergünstigten Konditionen Weiterbildungen belegen können.
Die Methodik des Klassischen Tanzes...
Zweimal jährlich lädt die GEMA alle GSVT-Partner zu einem virtuellen Meetup ein, um über aktuelle Themen und Entwicklungen zu informieren. Im Rahmen dieser Veranstaltung haben Sie als Verbandsvertreter die Möglichkeit, Ihre Fragen...
Für das Frühjahr 2021 können wir Ihnen vier Seminarangebote machen: zwei in Kooperation sowie die ersten DBfT- Onlineseminare.
Alle angegebenen Seminare sind berufspraktisch und als solche für das DBfT-Siegel...
Liebe Tanzpädagog*innen und Tanzvermittler*innen,
die dritte Welle rollt heran und ein kurzfristiges Ende der Pandemie ist nicht in Sicht. Wie können wir die Zeit sinnvoll nutzen? Mit einem Online-Seminar zum Thema digitale...
Liebe Mitglieder,
hier finden Sie die aktualisierte Fassung der DBfT-Handlungsempfehlung (Stand 29.03.2021).
Ihr DBfT
...
@ Meldung der GEMA
Sehr geehrte Damen und Herren,
nach wie vor stellt uns die Corona-Pandemie vor nie dagewesene Herausforderungen. Geschäfte, Kultur- und Freizeiteinrichtungen – und nicht zuletzt die Musikbranche - hat es besonders...
Liebe Mitglieder,
auf den Mitgliederkonferrenzen wurde der Wunsch geäußert, die Informationen bezüglich der Mietminderungen noch einmal zu verbreiten, was wir hiermit gerne tun:
Allein die Untersagung begründet noch keinen...
Liebe Mitglieder,
hier finden Sie eine aktuelle Information des Robert Koch-Instituts.
Ihr DBfT
...
Einführungskurs Pre-Primary und Primary in Dance
Dieses 2-teilige Webinar vermittelt den Teilnehmenden einen Einblick in die Entwicklungspsychologie des Kindes, sowie ein besseres Verständnis der Prüfungslehrpläne der Stufen...
Liebe Mitglieder,
„es gibt nichts Gutes, außer man tut es“ sagte schon einst Erich Kästner.
Mit dieser Nachricht möchten wir Sie über eine große geplante und verbandsübergreifende Aktion zum...

Startschuss: Antragsportal für die Überbrückungshilfe III freigeschaltet
Unter dem bundeseinheitlichen Portal www.ueberbrueckungshilfe-unternehmen.de können Unternehmen, die durch die staatlichen Maßnahmen zur...
am 6. und 7. März 2021 von 9:00 - 20:00 Uhr & 9:00 - 18:00 Uhr
*** 2 Tage - 20 Stunden - 11 Seminare - 9 DozentInnen - 200 TeilnehmerInnen ***
>> Die Zielgruppe dieses Fachtages >> sind alle Fachkräfte, die bereits...
Der DBfT und die RAD haben für Ihre Mitglieder offiziell einen Kooperationsvertrag abgeschlossen. Beide Kooperationspartner bieten derzeit Veranstaltungen mit fortbildendem Charakter an. Die Mitglieder beider Verbände können durch diese...
Save the Date: ab 13.03.2021
Werden Sie vom 13. bis 19. März 2021 Teil des ta.med-Netzwerks und erkunden Sie die Welt der Tanz- und Musikermedizin. In Workshops und Vorträgen präsentieren rund 40 Referent*innen die neusten Erkenntnisse...
Wenn es um die Veröffentlichung von Fotos geht, stehen Akteur*innen der Kulturellen Bildung häufig vor großen Fragen. Darf die Fotodokumentation von meinem Projekt auf meine Website? Was muss ich beachten, wenn ich einen Mitschnitt auf...
Einsendefrist ist der 8. Februar 2021.
Mit dem Deutschen Tanzpreis werden überragende Persönlichkeiten des Tanzes in Deutschland geehrt. Das künstlerische Schaffen der Choreograf*innen und Tänzer*innen steht im Mittelpunkt,...

Was hat der Jugendfußballer Youssoufa Moukoko mit künstlerischem Tanz zu tun?
Seit Kurzem darf der bekannteste deutsche Jugendfußballer beim Bundesligisten Borussia Dortmund spielen. Seinetwegen hat der Deutsche Fußball-Bund die...
Offener Brief: Verantwortungsvolles Tanzleben wieder ermöglichen
Dortmund (02.11.2020)
Alle Bundesländer haben nun ihre neuen COVID-19 Verordnungen publiziert. Wieder haben wir im föderalen Deutschland einen Flickenteppich, der die...
Mit Bedauern mussten wir feststellen, dass Frau Dr. med. Elisabeth Exner-Grave Ihre wichtige Tätigkeit im Tanzkompetenzzentrum des medicos.AufSchalke beendet hat.
Das Kompetenzzentrum Tanzmedizin ist eines der weltweit (zu) wenigen Zentren...
Wir haben die „Corona-Lage“ nach dem bundesweiten Beenden der Ferienzeiten nochmals evaluiert und der Vorstand hat daraufhin beschlossen, dass die Handlungsempfehlungen in bestimmten Punkten angepasst werden können. Dies ist vor allem dem...
Die dominierenden Ziele in der Weiterbildung sind die Verbreitung von tanzmedizinischem Wissen und dessen Anwendung in der Praxis. Der Fokus liegt dabei nicht auf einem medizinischen Einsatz im Verletzungsfall, sondern vielmehr auf das Anwenden von...

Die Handlungsempfehlung vom 31.05.2020 finden Sie hier.
...
Pressemitteilung
Raimund Hoghe erhält den Deutschen Tanzpreis 2020
Ehrungen für Raphael Hillebrand, Antje Pfundtner und Friedemann Vogel für herausragende künstlerische Entwicklungen
Berlin/Essen, 27. Mai...
Leider ist die Sommerakademie Junior 2020 aufgrund der aktuellen Pandemie abgesagt worden.
Alle Informationen hier: https://nrw-juniorballett.de/sommerakademie/sommerakademie-2020-wegen-corona-situation-abgesagt/
...
Unser langjähriges Mitglied, Dr. Jürgen Strunden, ist nach langer Krankheit im März 2020 verstorben.
Jürgen Strunden stand immer an der Seite seiner Frau, unserer ebenfalls langjährigen Kassenprüferin, Heidy...
In Dortmund sind aufgrund der aktuellen Situation alle Veranstaltungen vorerst untersagt. Daher muss auch die für den 17.05.2020 geplante Mitgliederversammlung des DBfT abgesagt werden.
Angedacht ist ein neuer Termin für den 18. Oktober 2020...
Nachruf
Über Jahrzehnte war Christa op ten Hövel unsere Schatzmeisterin.
Sie verstarb Ende Januar 2020 im hohen Alter von 93 Jahren.
Wir, der Deutsche Berufsverband für Tanzpädagogik e.V., trauern und gedenken einer sehr...
AutorIn: Ulrich Roehm
In Ingeborg Kölling fanden wir eines der langjährigsten Mitglieder des Deutschen Berufsverbandes für Tanzpädagogik! Sie war bereits bei den ersten, damals noch von dem Autor dieser Zeilen im Jahre 1974 privat...
Es gibt gute Nachrichten von der GEMA und den zu erwartenden Tariferhöhungen in den Vergütungssätzen des WR-T-BAL:
Der DBfT hat sich bei der GEMA aufgrund der aktuellen Situation dafür eingesetzt, dass die neuen Tarife nicht, wie...
Die Coronavirus-Pandemie und die getroffenen Maßnahmen zu deren Eindämmung führen bei einer Vielzahl von Mitgliedsunternehmen der VBG zu einer angespannten Wirtschaftssituation. Aufgrund dieser besonderen Lage bietet die VBG...
Pressemitteilung Deutscher Kulturrat vom 19. März 2020
...
Die GEMA passt ihre Maßnahmen kontinuierlich an die sich verändernde Situation an und informiert Sie stets aktuell an dieser Stelle; auch für Absagen von angemeldeten Veranstaltungen.
...
Aufgrund der Corona-Pandemie informiert die KSK über Maßnahmen, die durch die Künstlersozialkasse ergriffen werden.
Hier finden Sie die aktuellen Informationen
...
Die Ratschläge befassen sich schwerpunktmäßig mit Fragestellungen, die für Tanzschulinhaber mit Arbeitnehmern und/oder freien Mitarbeitern von Interesse sein könnten, können und sollen jedoch eine (rechtliche) Beratung im...