Aktuelles

22.08.2025

Kunst, Kultur und Bildung stärken: Festanstellungen ausbauen und selbstständige Arbeit sichern

Kunst, Kultur und Bildung sind tragende Säulen unserer Gesellschaft – deshalb müssen angemessen ausgestaltete Festanstellungen ausgebaut und gleichzeitig die existenzsichernde selbstständige Tätigkeit im Auftrag Dritter erhalten bleiben!
Deutschland zeichnet sich durch seine kulturelle Vielfalt und eine breit gefächerte Bildungslandschaft aus. Theater, Museen, Musikschulen, Schulen für künstlerischen Tanz (Ballettschulen), Volkshochschulen, freie Bildungsträger und soziokulturelle Einrichtungen bieten täglich Angebote an, die Millionen Menschen erreichen, verbinden und stärken. Dieses Netzwerk bildet das Fundament unserer demokratischen und offenen Gesellschaft. Dazu gehört auch die selbstständige Tätigkeit auf Honorarbasis, die für viele Künstler:innen, Dozent:innen, Musikpädagog:innen, künstlerische Tanzpädagog:innen und Kulturschaffende eine wichtige Arbeitsform darstellt. Sie arbeiten freiberuflich für öffentliche, private oder gemeinnützige Einrichtungen. Solange faire Honorare gezahlt werden, ist dieses Modell bewährt und notwendig: Es schafft Flexibilität, ermöglicht Vielfalt und trägt maßgeblich zur Qualität des kulturellen und pädagogischen Lebens in Deutschland bei.
Der „Duale Weg“ – die Kombination aus Festanstellungen dort, wo sie möglich und gewünscht sind, und auskömmlicher selbstständiger Tätigkeit im Auftrag Dritter – hat sich seit Jahrzehnten als tragfähiges Modell bewährt und muss dringend erhalten bleiben.

Zum vollständigen Positionspapier

 
Rabatte und Vorteile

Rabatte und Vorteile
für unsere Mitglieder

Mitglied werden