
Aktuelles
08.10.2025
Neue Seminare der LAG Tanz NRW im Oktober und November
Oktober
Dozent: Felix Berner
Probebühne 1 - Freies Werkststatt Theater Köln
Zugweg 10, 50677 Köln
11:00 - 18:00 Uhr
42 € / 33 € ermäßigt
Anmeldeschluss ist der 17.10.2025
Zum Anmeldeformular
Unter der Leitung von Felix Berner, widmen wir uns der Frage, wie Konflikte in Vermittlungssituationen frühzeitig erkannt und respektvoll, klar und deeskalierend bearbeitet werden können. Im Fokus stehen Körpersprache, Stimme und innere Haltung als zentrale Mittel einer authentischen und konsistenten Kommunikation.
Felix Berner studierte Tanz an der Folkwang Universität der Künste und arbeitete mit internationalen Choreograf*innen wie Pina Bausch und Sharon Eyal. Er realisierte zahlreiche Projekte und choreografische Arbeiten an verschiedenen Theatern sowie Lehraufträge an Universitäten. Seit 2023 leitet er den Fachbereich Tanz an der Akademie der Kulturellen Bildung in Remscheid.
November
08. + 09.11.25 | Tanzkunst | Felix Landerer Repertoire
Gymnasium Essen Werden / Standort Alter Bahnhof Werden
Im Löwental 48, 45239 Essen
Sa, 8.11., 12 – 18 Uhr
So, 9.11., 11 – 17 Uhr
Beide Tage: 84 € / 66 € ermäßigt
Ein Tag: 50 € / 40 € ermäßigt
Anmeldefrist: 31.10.2025
Zum Anmeldeformular
In dieser zweitägigen Fortbildung erarbeitet Jacob Philips (Ensembletänzer bei TANZ Bielefeld) choreografisches Solomaterial von Felix Landerer, u. a. aus Fortuna und Great Expectations. Die Teilnehmenden erhalten einen praktischen Einblick in Landerers charakteristische Bewegungssprache, die von physischer Funktionalität, dynamischem Floorwork und der Wirbelsäule als Bewegungszentrum geprägt ist. Die Fortbildung richtet sich an fortgeschrittene und professionelle Tänzerinnen und Tanzpädagoginnen.
Bitte beachten: Der Samstag ist einzeln buchbar. Sonntag nur in Kombination mit Samstag möglich.
Jacob Philips tanzte in der National Youth Dance Company, studierte an der Northern School of Contemporary Dance und ist seit 2024 Ensemblemitglied bei TANZ Bielefeld. Im Rahmen der Fortbildung vermittelt er Bewegungsmaterial des Künstlerischen Leiters und Chefchoreografen von TANZ Bielefeld, Felix Landerer, der u. a. Arbeiten für das Nederlands Dans Theater, Ballet BC Vancouver und das Bern Ballett entwickelte und international ausgezeichnet wurde.
15.11.25 | Tanzpädagogik | Prävention gegen (islamistische) Radikalisierung
Dozent: Alexander Gesing
Institut DINX gGmbh Alleestraße 24, 44793 Bochum
11:00 - 16:00 Uhr
33 € / 27 € ermäßigt
Anmeldefrist: 07.11.2025
Zum Anmeldeformular
Wahrnehmen, einschätzen, handeln - Diese Fortbildung bietet einen differenzierten Blick auf islamistische Radikalisierung jenseits von Schlagzeilen und politischen Debatten. Vermittelt werden fundiertes Hintergrundwissen zu Ursachen und Dynamiken, Bezüge zu Phänomenen wie Rechtspopulismus und antimuslimischem Rassismus sowie praxisnahe Handlungsoptionen für den Umgang mit gefährdeten Personen. Anhand konkreter Beispiele üben die Teilnehmenden, Situationen realistisch einzuschätzen und angemessen zu reagieren.
Alexander Gesing ist stellvertretender Projektleiter beim Beratungsnetzwerk Grenzgänger (IFAK e.V.), das Angehörigenberatung und Distanzierungsarbeit im Bereich islamistischer Extremismus anbietet. Er verantwortet u. a. die Fach- und Beratungsstelle Islamismus und Flucht sowie das Projekt EVOLUO. Zuvor war er in der Kinder- und Jugendhilfe sowie in der Forschung tätig.
(Nachholtermin) 22.11.25 | Tanzkunst | Die Limón-Technik – Ein Einführung
Dozentin: Simone Schauenburg
Ort: Alter Bahnhof Essen – Werden
Im Löwental 48, 45239 Essen
10:00 – 17:00 Uhr
Kosten: 42/33€
Anmeldefrist: 14.11.25
Zum Anmeldeformular
Limón Technik - bei der prägenden Tanztechnik des amerikanischen Modern Dance steht u.a. das Bewegungsprinzip „Gewicht“ im Mittelpunkt. Die Teilnehmenden lernen, Körpergewicht und Schwerkraft bewusst einzusetzen, um Dynamik, Risiko und Freude an großen Bewegungen zu steigern.
Simone Schauenburg absolvierte ihre Ausbildung zur Diplom-Tanzpädagogin und Tänzerin an der Hochschule der Künste Arnheim (NL) und tanzte u. a. bei Introdans sowie mit Choreografinnen, wie Krisztina de Chàtel, Stephen Koplowitz, Mario van Drunick und Pauline Haakma. Sie unterrichtete Modernen Tanz an der Hochschule Arnheim und bundesweit an verschiedenen Institutionen, u. a. beim Deutschen Berufsverband für Tanzpädagogik. Seit 2010 leitet sie den Leistungskurs „Moderner Tanz“ und „Anatomie für Tänzerinnen“ am Gymnasium Essen-Werden.